Habt ihr grad mal eine Minute Zeit für mich?
Irgendwie schreibe ich hier doch immer dasselbe, nämlich das ich in die letzte MinutenWahl motiviert gestartet bin und es dann leider nicht so viele Bücher geworden sind. Immerhin habe ich 5 Bücher gelesen, wobei ich drei davon vom SuB befreien konnte. Belassen wir es einfach dabei. Wenn ihr näheres wissen wollt, schaut euch meine MinutenWahl zu den dünnen Büchern gerne nochmal an.
Und wie das immer so ist, nach der MinutenWahl ist vor der MinutenWahl und so geht es auch frisch weiter mit einem neuen Thema. Diesmal ist es ein etwas längeres Thema, denn mir ist leider keine prägnante kurze Überschrift dazu eingefallen.
Bücher mit nur einem Wort als Titel

So sieht meine Planungsseite im Bullet Journal aus und wie ihr sehen könnt, sind es nicht so wahnsinnig viele. Wie auch vorher umfasst der Zeitraum drei Monate und geht diesmal vom 1. April (das ist kein Scherz 😉 ) bis zum 30. Juni.
Wer ein bisschen Interesse an den Zahlen hat, insgesamt sind es 44 Bücher, die ich auf 15 Wahlen aufgeteilt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass es ziemlich viele Thriller mit nur einem Wort als Titel gibt. Ist entweder einprägsamer oder wirkt mörderischer. 😀
Außerdem habe ich eine extra Gruppe für Dean Koontz gemacht, da ich doch einige Werke von ihm habe, die zu diesem Thema passen.
Hier ist also die Gruppeneinteilung:
- Thriller
- Klassiker
- Dean Koontz
- Reihen
- eBooks
- Rest
Wie vorher auch gibt es bei jeder 5. Umfrage 5€ extra in meine Lesespardose.
Meine erste Umfrage startet auch mit Dean Koontz, denn von ihm habe ich noch so einige SuB-Oldies rumstehen, die ich endlich mal lesen möchte.

MEINUNG
Grundsätzlich hat mir Irrsinn von Dean Koontz gut gefallen. Die Geschichte baut sich spannend auf und man hetzt mit angehaltenem Atem durch die Geschehnisse. Eben ein guter Thriller. 😉
Zwischendurch hatte ich sogar eine ganz andere Vermutung, wie sich alles auflösen könnte, Dean Koontz hat mich also voll reingelegt.
Allerdings war das eigentliche Ende dann leider doch etwas schnell vorbei und obwohl es nicht schlecht war hat es mich doch ein klein wenig enttäuscht.
- Versteckt von Simon Beckett = 9,1%
- Hexenwerk von Tanja Hanika = 69,7%
- Somorra von Christian und Florian Sußner = 12,1%
- Sprengstoff von Stephen King = 9,1%

MEINUNG
In Hexenwerk von Tanja Hanika geht es gewohnt schonungslos zu. Das mag ich an der Autorin auch sehr gerne. Allerdings hätte ich mir hier an einigen Stellen doch lieber etwas mehr subtileren Horror gewünscht und nicht diesen brutalen, offensichtlichen. Aber das ist wohl jammern auf hohem Niveau, denn Tanja Hanika versteht einfach ihr Handwerk und schreibt gute Horrorromane.
- Dornenthron von Boris Koch = 28,6%
- Schwanenfeuer von Regina Meissner = 42,9%
- Firefight von Brandon Sanderson = 28,6%

MEINUNG
Der Fluch der sechs Prinzessinnen ist leider eine Reihe, die ich wohl nicht mehr weiterverfolgen werde, denn Schwanenfeuer von Regina Meissner konnte mich nicht überzeugen. Die Story plätscherte etwas dahin und zum Großteil geht es um die Frage ob Estelle als Prinzessin was mit dem Jäger Ayden anfangen darf oder nicht. Und wenn was passierte, dann gefühlt immer der gleiche Schlamassel. Schade, denn die Idee konnte mich durchaus faszinieren.
- Psycho von Robert Bloch = 27,8%
- Splitter von Sebastian Fitzek = 27,8%
- Mörderhotel von Wolfgang Hohlbein = 44,4%

Ich bin sehr gespannt auf Mörderhotel von Wolfgang Hohlbein, weil die Geschichte auf einer wahren Geschichte beruht. Sowas finde ich ja immer interessant. 🙂
Beim nächsten Mal habe ich mir ein Thema ausgesucht, um mal hoffentlich etwas mehr aussortieren zu können. Es sind die Bücher mit dem Genre Krimi und Thriller. Da ich momentan allerdings mehr Fantasybücher lese, werde ich vielleicht nicht so gut abschneiden. Ich lass mich wieder überraschen.
Liebe Grüße
Eure Diana
Hach,
ich kenne keins der Bücher, auch wenn mir Koontz ein Begriff ist.
Ich gehe einfach mal mit Irrsinn.
Cheerio
Deine Stimme ist gezählt. Bin gespannt welches Buch es wird. Danke dir das du trotzdem mit abstimmst, auch wenn du die Bücher nicht kennst. 😀