Viele Bücher, wenig Zeit. Deshalb heute wieder 3in1.
Wie oben schon erwähnt lese ich viel, aber finde nicht immer die Zeit eine ausführliche Rezension dazu zu schreiben. Genau dafür ist dieses Format super, denn ich kann euch kurz und knapp etwas zu dem Buch erzählen und euch meine Meinung dazu sagen ohne viel Zeit darauf zu verwenden.
Heute habe ich für euch dabei
- Dreimal griechische Mythen
Inhalt
König Ägeus muss alle neun Jahre ein Opfer von sieben jungen Männern und Frauen an Minos abgeben. Doch als sein Sohn Theseus nach Athen kommt, fährt er mit den nächsten Tributen mit, um diese Opferung zu beenden.
Meine Meinung
Ich mag die Sage um den Minotaurus sehr gerne und habe schon verschiedene Varianten dazu gelesen. Natürlich kann ich über die graphische Darstellung und die Erzählung nichts negatives Sagen, denn es ist alles vorhanden. Vielleicht hätte man einige Stellen etwas mehr ausschmücken können, aber okay. Ansonsten kommt Theseus natürlich gut weg, denn die Stelle mit Ariadne wird oft auch anders dargestellt.
Wieder einmal eine schöne Umsetzung mit interessanten Fakten am Ende. Und wer natürlich den Mythos vollständiger haben möchte, sollte sich von Luc Ferry noch Daedalus und Ikarus ansehen. 😉
Inhalt
Nachdem Semele, Dionysos‘ Mutter von Zeus schwanger ist, zieht sie den Zorn von Hera auf sich. Doch auch mit ihrem Tod ist Hera nicht zufrieden und Dionysos muss als Zicklein unter Frauen aufwachsen, damit die Gattin von Zeus ihn nicht findet.
Meine Meinung
Was ich oben schon geschrieben habe, gilt hier auch: Die Geschichte hätte vielleicht noch ein wenig mehr Details vertragen können. Denn Dionysos ist ein sehr vielschichtiger und interessanter Gott und wird meiner Meinung nach, manchmal ein wenig zu sehr vernachlässigt.
Hier sind die Darstellungen sehr drastisch, aber es ist ja auch ziemlich strange, was in den Sagen um den Gott des Weines passiert. Also nichts für schwache Nerven. 😊
Inhalt
Es gibt viele Sagen in der griechischen Mythologie, die sich um die Hybris drehen. Tantalos ist wohl eine der bekannteren, denn der König von Phrygien hält sich für ebenbürtig mit den Göttern und versucht sie auf die Probe zu stellen. Ein fataler Fehler.
Meine Meinung
Hier fand ich es sehr schön, wie fließend die verschiedenen Sagen ineinander übergehen. Zuerst dreht sich alles um Ixion, der seine Versprechen nicht einlöst und dann geht es mit Tantalos weiter, indem Zeus seine Frau an ihn erinnert. Ich glaube, es ist gar nicht so leicht, Übergänge von Zeiten und Geschichten im Comic darzustellen, aber hier gelingt das sehr gut.
Die Fakten am Ende drehen sich weniger um die Mythen selber als vielmehr um die Hybris, also der Hochmut der menschlichen Rasse gegenüber den Göttern. Interessant, aber natürlich doch recht allgemein gehalten.
Kennt ihr eines der drei vorgestellten Bücher oder habt es vielleicht sogar selber gelesen? Lasst mir doch gerne einen Kommentar da.
Liebe Grüße
Eure Diana




Huhu Diana,
hätte ich wirklich Spaß an Graphhic Novels, dann würde ich diese drei in jedem Fall in die Hand nehmen. Aber ich kann einfach nicht viel mit „Bilderbüchern“ anfangen, außer es sind Kinderbücher. 🙂
Ich würde bei all den drei Mythologien wohl eher zu einem normalen Buch greifen.
Aber vielen Dank fürs Vorstellen der Bücher und rein vom künstlerischen Aspekt sind die Coverbilder grandios illustriert.
Cheerio
RoXXie