Geschichten über Engel sind wirklich faszinierend.
Ich bedanke mich bei LovelyBooks für das Rezensionsexemplar. Diese Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider und wurde in keiner Weise beeinflusst.
Inhalt
Seit die Engel auf die Erde gekommen sind, gibt es nur noch Verzweiflung. Moon kämpft in der Arena um Geld für das Überleben ihrer Geschwister zu verdienen. Dabei hat sie lernen müssen, dass sie niemandem vertrauen darf außer sich selbst.
Die Engel tun uns Gewalt an, der Rat unterdrückt die Bürger und die Bruderschaft schlägt wild um sich. Wo soll das enden?“
S. 127 – 10. Kapitel
Meine Meinung
Wie gesagt, ist das die Extended Version des Buches. Das heißt, dass es in dieser Neuauflage noch zusätzliche Kapitel gibt, die aus der Sicht des Erzengels Lucifer erzählt werden und ich glaube, die Illustrationen von Meri Ceban sind auch neu.
Aber fangen wir erstmal mit der Geschichte an. Diese hat mir sehr gut gefallen, denn die Autorin hat einen guten Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Dazu mag ich Moon sehr gerne, denn sie ist eine wirklich taffe und starke Persönlichkeit, die für ihre Familie kämpft und wirklich alles gibt. Wobei sie sich selbst ein wenig aus dem Blick verliert. Was für sie natürlich sehr schwer ist, aber an einigen Stellen im Buch etwas nervig, wenn sie zum Beispiel über ihre Zwillingsschwester Star bestimmt. Ich will damit sagen, ihr Beschützerinstinkt, ist manchmal doch etwas too much.
Auch ihre, an einer Stelle doch etwas naive Verliebtheit, kann man vielleicht damit erklären, dass sie 18 Jahre ist und eigentlich nur den Kampf ums Überleben kennt.
Ist es verrückt, zu glauben, dass nicht alle Engel unsere Erde für sich wollen?“
S. 259 – 20. Kapitel
Die anderen Charaktere waren mir manchmal etwas zu stereotypisch. Zum Beispiel Lucifer, der als geheimnisvoller Engel erscheint und natürlich Schuld ist an dem Ausschluss aus dem Garten Eden. Oder Phoenix, der der typische Bad Boy mit gutem Herzen zu sein scheint. Einzig Alessio ist ein richtig toller Charakter, der heraussticht, weil er einfach immer als Freund für Moon da ist. Natürlich mochte ich auch Star und den kleinen Bruder Tizian.
Das Setting in Venedig ist wirklich spannend gewählt und gibt allem, obwohl es in einer Zukunft spielt, doch einen gewissen Touch von alten römischen Städten besonders, wenn Moon in die Arena muss.
Er ist ein Engel, und ich hasse Engel. Sie haben uns alles genommen. Was hier geschieht, hat er sich selbst zuzuschreiben.“
S. 153 – 12. Kapitel
Das Lucifer nicht so ein mieser Kerl ist, erfährt man dann als Leser*in in den Kapiteln über ihn. Aber das hatte ich mir schon gedacht, denn so richtig kann er das nicht verstecken. 😉
Die kurzen Einschübe haben mir sehr gut gefallen und bringen nochmal eine andere Perspektive in die Story.
Die Illustrationen hätte ich, um ehrlich zu sein nicht wirklich gebraucht. Zunächst dachte ich, dass sie ja ganz okay sind, aber nachdem dann die zweite oder dritte Illustration aufgetaucht ist, waren sie mir doch etwas zu hübsch und symmetrisch. Wie von einer KI erstellt, wenn ihr versteht, was ich meine. Aber trotz allem, waren sie eine nette Idee. 😊
Am Ende konnte mich die Autorin nochmal so richtig überraschen, denn sie baut einen Twist ein, mit dem ich wirklich nicht gerechnet hatte. Natürlich gibt es noch einen großen Cliffhanger, denn das ist ja schließlich eine Trilogie. 😉
Mein Fazit
Trotz kleinerer Kritik bin ich sehr begeistert von dem Buch, denn die Autorin konnte mich mit ihrer Erzählweise in den Bann ziehen. Die Idee mit den Engeln war für mich zwar nicht neu, aber ich finde es sehr faszinierend. Auch wenn einige Charaktere etwas stereotypisch waren, konnte mich doch einige so richtig von sich überzeugen. Allen voran Moon mit ihrer starken Art und ihrer Liebe zu ihren Geschwistern. Ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht, denn der Cliffhanger am Ende macht große Lust auf mehr. 😊
Fakten zum Buch
Autorin: Marah Woolf
Titel: Rückkehr der Engel
Reihentitel: Angelussaga
Band: 1
Seitenzahl: 494
Verlag: Nova MD
ISBN: 978-3-690280051
Preis: 25,00€