Sehr witzige Dystopie! 😀
Inhalt
Peter Arbeitsloser hat sich mit seinem Leben in QualityLand abgefunden. Er möchte nicht höher hinaus und lebt einfach so dahin. Bis TheShop ihm etwas schickt, was er gar nicht haben möchte, aber das absurde ist, sein Profil meint, er braucht das.
Die Sache ist zu groß geworden. Hier, sehen Sie, Sie stehen sogar in der Zeitung. Selbst wenn Sie recht damit hätten, dass ihr Profil nicht stimmt, könnten wir das niemals zugeben, denn dann hätte das System einen Fehler gemacht, aber das System macht keine Fehler.“
S. 344 – Der Blauäugige
Meine Meinung
Die Geschichte in den beiden Versionen ist dieselbe, allerdings gibt es je nach Buch andere Werbung. Werbung im Buch? Ja, zwischen der eigentlichen Geschichte, kann man in den Genuss kommen und die Welt von QualityLand besser kennen lernen, indem man Werbung für neue Produkte zu lesen bekommt oder kurze Artikel zu Ereignissen, die dann auch kommentiert werden. Sehr witzig auf jeden Fall. 😊
Das ist auch der Grundtenor des Buches finde ich, der Witz. Denn so richtig ernst, kann man diese Welt nicht nehmen. Wenn man hier also an Dystopien wie 1984 denkt, ist man schon weit davon entfernt, denn wo Orwell eine richtige Gesellschaftskritik geschrieben hat, hat Marc-Uwe Kling hier eine humorvolle Weiterentwicklung unserer Realität entwickelt. Die höchstens im Hintergrund ernst durchkommt.
Ich meine, wenn man mehr auf seine App vertraut, wie das Wetter ist und dafür nicht aus dem Fenster schaut, dann ist das nicht so weit von der Wirklichkeit entfernt, wie gedacht. 😀
Auf jeden Fall ist die Geschichte sehr lustig und ich habe zwischendurch richtig laut lachen müssen. Besonders manche Gespräche zwischendurch sind einfach nur skurril und total schräg.
Nun machen Sie schon. Diese Welt ist so blöd – ich will gar nicht mehr hier sein.“
S. 71 – Kalliope 7.3
Peter Arbeitsloser wird in der Geschichte auch eher zum unfreiwilligen „Helden“, denn so richtig will er sich nicht gegen das System auflehnen, aber er tut es dann doch. Einfach nur weil er nicht akzeptiert, dass er alles wollen muss, was ihm der Lieferdienst TheShop nach seinem Profil schickt.
Das Buch ist sehr kurzweilig und lässt sich richtig gut lesen, vor allem wenn man sich voll auf den Humor einlässt und nichts hoch Intellektuelles erwartet.
Nachdem ich das Buch gelesen hatte, habe ich mir direkt noch QualityLand 2.0 besorgt, denn ich bin ziemlich neugierig, was der Autor sich noch ausgedacht hat. 😊
Kurz nach der Lektüre des Buches habe ich mir übrigens auch den Comic dazu durchgelesen. Dieser bietet aber keine neue Geschichte, sondern einfach nur die Story als Graphic Novel nacherzählt. Es war auch gut gemacht, aber so kurz hintereinander war das dann doch nicht so gut von mir gewesen.
Mein Fazit
Ein wahnsinnig lustiges und tolles Buch, was sich locker und leicht zwischendurch lesen lässt. Wer schon was von Kling gelesen hat, weiß was ich meine. Ansonsten sollte man seinen Roman einfach mal probieren, denn mit viel Witz hält der Autor einem den Spiegel vor. Ich habe richtig viel Lachen müssen bei der Lektüre. 😊
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
Fakten zum Buch
Autor: Marc-Uwe Kling
Titel: QualityLand
Seitenzahl: 381
Verlag: Ullstein
ISBN: 978-3-548291888
Preis: 11,00€