Nun bin ich mit meinen Rückblicken (wenn der Oktober fertig ist) auch wieder auf dem aktuellsten Stand.
Rund ums Buch


Kurzmeinung zu meinen beendeten Büchern
- Dionysos und Theseus und der Minotaurus von Luc Ferry
Dionysos mag ich ja schon irgendwie, obwohl er natürlich wie alle Götter mit Vorsicht zu genießen ist. Aber ich finde, man hätte ihm schon einen längeren Band widmen können.
Theseus hingegen ist wie alle Helden für mich kein netter Kerl. Hier kommt er allerdings recht gut weg. Trotz Theseus mag ich die Minotaurus Geschichte sehr gerne. 😊 - Normal und die Zero Heros von Marc-Uwe Kling
Eine wirklich lustige Idee, die nicht nur erzählerisch, sondern auch künstlerisch gut umgesetzt wurde. Ich freue mich jetzt schon auf Band 2. - Die 5 Reiche von Lewelyn
Mir gefällt die Reihe immer besser und besonders einige Wendungen in Band 3 „Die Liebe eines Trottels“ sind gut gelungen. Durch die vielen Intrigen bleibt die Spannung auch hoch. Ich freue mich auf die weiteren Bände. - The Strange House von Uketsu – Monatshighlight
Wow, selten habe ich eine Geschichte gelesen, die mich so gefesselt hat. Der Autor hat hier einen spannenden Manga erschaffen, der mich so neugierig macht, dass ich nicht auf den nächsten Band warten mag. 😀
5 Hörbücher konnte ich im September beenden und vier davon waren Geschichten rund um Die Flüsse von London von Ben Aaronovitch. Mit Geister auf der Metropolitan Line und Die schlafenden Geister des Lake Superior habe ich zwei weitere Novellen aus der Welt beendet. Wobei die erste aus der Sicht von Peter Grant erzählt wird, was ich ein wenig schade finde, denn gerade die neuen Blickwinkel wie bei der zweiten aus der Sicht der FBI Agentin Kimberley Reynolds finde ich besonders interessant. Von Peter Grant höre ich ja in der Hauptreihe wie in Band 6 Der Galgen von Tyburn schon genug. 😉
Das letzte Hörbuch von Die Flüsse von London war dann eine Anthologie. Und besonders cool fand ich, dass der Autor in Der Geist in der British Library vor jeder Geschichte ein wenig zum Hintergrund und der zeitlichen Einordnung erzählt hat.
Das 5. Hörbuch war dann was ganz anderes, nämlich von Rebekka Endler Witches, Bitches, It-Girls und konnte mich nicht komplett überzeugen. An einigen Stellen war mir die Autorin doch etwas zu radikal und das störte mich ein wenig. Ansonsten natürlich interessant, aber für mich gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern viele Grauzonen dazwischen.
Die restlichen 4 Bücher waren ziemlich durchwachsen. Einerseits kann man mit Yrsa Sigurdardóttir meiner Meinung nach nichts verkehrt machen, obwohl Blut trotz des Titels weniger blutig war als manch ein anderer Roman von der Autorin. Meine komplette Rezension findet ihr unter dem Link.
Andererseits konnten mich beide Rezensionsexemplare, die ich noch gelesen habe, nicht ganz von sich überzeugen. Girls of Dark Divine von E.V. Woods wollte ich mögen, aber die Protagonistin war so furchtbar egoistisch, dass es echt nicht mehr schön war. Ich konnte ihr so überhaupt nichts abgewinnen. Wer genaueres wissen möchte, kann gerne bei der Rezension vorbeischauen.
Da hat mir dann Zeitbrand: Genesis von Eryx Vail besser gefallen, obwohl es leider auch seine Mängel hatte. Gut fand ich auf jeden Fall, dass der Autor abseits vom Mainstream geschrieben hat, allerdings war es an einigen Stellen doch ein wenig too much. Auch zu diesem Buch habe ich eine Rezension geschrieben.
Verhalten bei Weltuntergang von Florian Werner war ein amüsantes Sachbuch, denn so richtig ernst kann man das natürlich nicht nehmen. Es geht auch nicht darum, wie man diesen überlebt, sondern wie er dargestellt wurde bzw. wird. Hat mir gut gefallen. 😊
Monatshighlight
Mein Monatshighlight habe ich diesmal oben bei den Mangas schon erwähnt habe, weil es The Strange House von Uketsu ist. Einfach eine richtig tolle Geschichte! 😀
Rund um Filme und Serien
Hier habe ich mich entschlossen, dass ich diesen Teil meines Rückblickes nicht mehr machen werde. Das konnte ich in den letzten Monaten immer nur schwer nachvollziehen und gerade überlege ich mir auch, ob ich meinen Rückblick nicht im nächsten Jahr komplett anders aufbauen werde. Aber da halte ich euch auf dem Laufenden. 😊
Zunächst werde ich wohl diese Kategorie erstmal aus dem Rückblick entfernen.
Rund um alles andere
Privat
Auch im September habe ich mein Bullet Journal immer mehr vernachlässigt, weshalb ich mir für den November was anderes überlegt habe. Aber das erfahrt ihr dann im nächsten Rückblick. 😉
Auf jeden Fall funktioniert für mich die Idee des BuJos gerade leider nicht mehr. Was mich doch ein wenig traurig macht, aber ich möchte mich da auch nicht von meinem Journal stressen lassen. Es soll mir ja Spaß machen und wer weiß, vielleicht finde ich irgendwann den Weg zurück zu meinem selbstgestalteten Bullet Journal.
Ansonsten ist der September immer recht vollgepackt, weil sich die Geburtstage tummeln. Nicht nur Krümel und mein Mann, sondern auch noch einige andere in der Familie feiern in diesem Monat. Deshalb sind die Wochenenden immer mit Terminen belegt. Ich bin da immer etwas froh, wenn diese Zeit vorbei ist. 😀
Neben den vollen Wochenenden ist aber auch meine Woche nicht weniger voll. Denn da es jetzt immer mehr Richtung Karneval geht, haben wir jetzt dreimal die Woche Training. Bzw. ich, weil ich nicht nur in unserer Damenshowtanzgruppe mittanze, sondern auch in unserer Garde und die hat im September mit dem Training begonnen. Also bin ich an drei Abenden in der Woche weg. Anstrengend, aber macht auch irgendwie Spaß. 😀
Sonst würde ich es ja nicht machen. 😉
Trotz allem fällt es mir gerade nicht immer leicht, alles positiv zu sehen. Ich hadere mit mir und hoffe, dass es nur an der dunkleren Jahreszeit liegt. Naja, was heißt nur, immerhin begleitet diese mich jetzt etwas. Wird hoffentlich wieder besser.
Blog
Trotz meinem chaotischen Gefühl und auch ohne BuJo, dass alles mit im Blick behält, habe ich es geschafft 6 Beiträge zu schreiben. Unter anderem habe ich zweimal bei der Montagsfrage teilgenommen. Zwei Rezensionen habe ich euch oben mit verlinkt. Die restlichen zwei Beitäge findet ihr dann hier:
Was habt ihr denn so in der letzten Zeit gelesen und erlebt?
Ich wünsche euch einen lesereichen nächsten Monat!
Liebe Grüße
Eure Diana






