Monatsrückblick Juli 2025

Ich hänge ein wenig hinterher, deshalb werden wohl in der nächsten Zeit noch einige ältere Monatsrückblicke erscheinen. 

Rund ums Buch

Statistik
Neuzugänge
Abbruch

Kurzmeinung zu meinen beendeten Büchern

Manga
Webtoon
Graphic Novel

  • Der Zauberer von Oz 4 + 5 von L. Frank Baum und Eric Shanower
    Ich habe mich so sehr in die Welt von Oz neu verliebt, dass ich wirklich traurig war, als ich mit diesen beiden Bänden die Graphic Novels beendet habe. Dabei hat Baum 14 Bände zu dieser Welt geschrieben. Ich finde es sehr schade, dass diese Tatsache ein wenig untergeht, aber für mich geht es irgendwann weiter, denn ich habe mir alle Oz Bände als eBooks besorgt. 😊  Ich habe hierzu auch einen Klassik Beitrag geschrieben.
  • One Piece 16 von Eiichiro Oda
    Chopper ist so ein toller Charakter und ich freue mich richtig darauf, wenn er demnächst mit den anderen auf große Fahr geht.
  • My Hero Academia 7 von Kohei Horikoshi
    Dieser Band heißt Katsuki Bakugo – Origin und ich hatte fest damit gerechnet, dass hier viel mehr Hintergrund zu diesem Charakter erzählt wird. Leider war dem nicht so und das hat mich doch ein wenig enttäuscht.
  • Solo Leveling 13 von Chugong
    Mit diesem Band endet die Hauptgeschichte um Sung und ich bin ein wenig wehmütig, dass meine Reise mit ihm endet. Ich habe ihn so richtig in mein Herz geschlossen. Aber Ende des Jahres geht es dann mit Nebengeschichten weiter und ich hoffe, dass Sung da auch wieder mit dabei ist. 😊
  • QualityLand 1.1 + 1.2 von Marc-Uwe Kling
    Ich hätte die Graphic Novels zu dem Buch nicht direkt lesen sollen, denn die Umsetzung ist wirklich eins zu eins. Es war zwar interessant wie die Charaktere dargestellt werden, aber neues erfährt man hier nicht über den Roman.
  • Die Göttin 1 von Katia Even
    Was soll ich anderes sagen, diese Graphic Novel ist einfach geschmackvolle Erotik, die in eine nette Geschichte verpackt wird. Mir hat das sehr gut gefallen. 😊
  • Die 5 Reiche 1 von David Chauvel und Lewelyn
    Die Geschichte hat für mich richtig viele Game of Thrones Vibes, allerdings sind die Charaktere alle Tiere. Für mich klappt das richtig gut und ich mag den Aufbau der Handlung auch sehr gerne. Hat sich richtig gelohnt, hier mal reinzuschauen.

Mit nur einem Hörbuch, habe ich ja wirklich sehr wenig gehört im Juli. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich zwar gut unterhalten wurde, aber Die Känguru-Offenbarung für mich nicht der beste Teil der Reihe ist. Teilweise ist mir Marc-Uwe Kling doch ein wenig zu albern hier.

Dann habe ich noch 5 Bücher beendet. Wobei ich auf drei später noch eingehe, weil die zu meinen Highlights zählen. 😊
Zunächst einmal möchte ich euch kurz Fake History von Jo Hedwig Teeuwisse vorstellen. Grundsätzlich finde ich die Idee und die Umsetzung nicht schlecht. Die Texte sind nicht zu lang zu dem jeweiligen Fake und die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil.
Allerdings hatte ich von einigen Dinge noch nie was gehört und an manchen Stellen hat sie sich doch ein wenig wiederholt. Ganz nett, aber viel mehr auch nicht.
Rückkehr der Engel von Marah Woolf ist eine Neuauflage bzw. eine Extended Version, denn es gibt noch zusätzliche Kapitel von Lucifer in dem Buch. Die Geschichte hat mir gut gefallen und das manche Charaktere eher Stereotypen entsprechen war für mich weniger schlimm, da das Buch doch jede Menge Potential hat. Ich bin auf die Fortsetzung gespannt.
Im Juli fiel es mir echt schwer ein Highlight zu wählen, denn wie ich oben schon erwähnte, waren drei Bücher so gut, dass ich lange überlegen musste.
Zunächst einmal hat mich Einst aßen wir Tiere von Roanne van Voorst so nachhaltig beeindruckt, dass ich mich entschlossen habe von nun an vegan zu leben. Wirklich sehr aufrüttelnd für mich! Wer es genauer wissen möchte, hier geht es zu meiner Rezension.
Im letzten Monat war ich ja schon von The Electric State richtig begeistert und mit Das Labyrinth konnte mich Simon Stalenhag noch mehr begeistern. Die Geschichte war für mich noch besser und die düsteren Illustrationen bringen diese dystopische Welt richtig gut rüber. Ich bin total begeistert!

Monatshighlight

Kim Eui-kyung – Helly Baby

Vielleicht hat mich dieses Buch so mitgenommen, weil ich selber in der Situation war und eine Kinderwunschklinik besucht habe. Aber nichtsdestotrotz hat die Autorin die Schicksale der Frauen richtig emotional eingefangen und beschreibt sie so sanft und einfühlsam, dass mich das extrem berührt hat. Und das auf nur wenigen Seiten, das hat mich wirklich beeindruckt. Ich musste deshalb diese Geschichte zu meinem Monatshighlight küren, obwohl die beiden oben auch so gut waren. Naja, wer die Wahl hat, hat die Qual. 😉  Natürlich habe ich dazu auch eine Rezension geschrieben.

Rund um Filme und Serien

Staffel 4

Juni bis Juli
Staffel 4 erinnert definitiv an Staffel 1 und hat mir richtig gut gefallen. Durch die Dunkelheit der Polarnacht wirkt alles noch viel düsterer, aber am Ende werden alle losen Fäden erklärt. Ziemlich genial gemacht. 😊

Staffel 1

Start Juni
Anfangen und bisher noch nicht weitergeschaut. Aber die Star Wars Zeit ist wohl endgültig vorbei.

Staffel 2

Juli
Die Story hat für mich doch einiges an Federn gelassen. Ist vielleicht auch schwierig, wenn die 1. Staffel so gut ankommt, da wieder anzuknüpfen. Ich will jetzt nichts allzu Schlechtes sagen, denn sie war okay. Bin jetzt mal gespannt, wenn es wirklich einen Ableger geben soll. 

Staffel 1

Start Juli
Die Idee und die Umsetzung dieser Serie gefällt mir. Sie hat auf jeden Fall Potential.

Staffel 1

Start Juli
Ich dachte, die könnte ganz nett werden. Für zwischendurch bestimmt auch okay, aber sie ist leider nichts Besonderes.

Richtig viel an Serien haben wir nicht geschaut. Dafür sind es aber ein paar Filme geworden.
Angefangen mit Murder Mystery 2, der aber für mich schlecht gealtert ist. Ist eben eine typische Adam Sandler Komödie und ich muss feststellen, dass mir der Humor so gar nicht mehr zusagt.
Dann habe ich mir Ugly – Verlier nicht dein Gesicht angesehen und die Umsetzung des Romanes hat mir gut gefallen. Ist allerdings auch schon lange her, dass ich den gelesen habe. 😀
Was mich natürlich nur wieder gestört hat, war diese angedeutete Liebesgeschichte zwischen Tally und Peris, die sind im Buch wirklich nur Freunde. Ja, das kommt im Leben vor.
Die Kritik, dass die Schauspieler*innen doch nicht ugly aussehen, kann ich nicht nachvollziehen, denn im Buch werden die Charaktere vor ihrer OP auch als hübsche Personen beschrieben. So richtig haben die Kritiker*innen die Geschichte dann nicht verstanden.
Mit Krümel haben wir den ersten X-Men Film gesehen und ich war doch ein wenig erstaunt, wie alt der schon ist. Aber trotzdem immer wieder schön. 😊
Nachdem mein Mann und ich ja die Serie Andere Eltern gut fanden, haben wir noch den Film dazu gesehen. Leider ist der schlecht, denn alles, was bei der KiTa funktioniert hat, klappt bei der 1. Klasse nicht ganz so gut. Kann man sich also sparen.
Sin City habe ich aus Neugierde geschaut, denn bisher lief der Film für mich doch ein wenig unter dem Radar. Aber der ist sehr interessant gemacht und hat mir überraschend gut gefallen. Eine wirklich schräge, brutale Welt, aber wegen der kurzen Episoden klappt das sehr gut.
Im Kino habe ich mir The Life of Chuck angesehen. Eine Stephen King Kurzgeschichten-Verfilmung mit Tom Hiddleston. Wenn das nicht allein schon ein Grund ist, den Film zu sehen. 😉
Aber dazu kommt, dass der richtig genial umgesetzt ist und ich wirklich, wirklich seit langem keinen so guten Film gesehen habe. Ich bin sehr froh, hier im Kino gewesen zu sein.
Grand Budapest Hotel war mehr so ein Zufallsschauen. Lief eben gerade und falsch kann man mit diesem Film nichts machen. Er ist schon schräg, aber hat auch irgendwas an sich. Kann man sich ansehen. 😊
Ach ja, und Ende Juli ist dann auch wieder Snooker gestartet. Die Shanghai Masters in China haben den Auftakt gemacht und am Ende hat dann Kyren Wilson den Titel geholt.

Rund um alles andere

Privat

Auch im Juli ging es wieder auf und ab.
Krümel hatte seinen letzten Tag in der 4. Klasse und ist in die Ferien gestartet als frischgebackener Fünftklässler. Es ist so krass, wie groß er schon ist. Das macht ich doch ein wenig wehmütig.
Dann habe ich mir beim Tanzen eine Achillessehnenreizung zugezogen und konnte erstmal nicht so gut gehen, geschweige denn springen. Das hat mich echt genervt, aber was will man machen.
Hat mich allerdings doch echt mitgenommen und meine Spaziergänge um den See haben mir auch extrem gefehlt.
Da ich nicht gehen konnte, habe ich mir dann Beschäftigung für zu Hause besorgt. 😉

Nein, Spaß bei Seite, dass hätte ich mir auch so gekauft, aber wenn man Klemmbausteine zusammenbaut, dann bewegt man sich ja nicht so viel. Und das ist mein erstes Set von Pantasy, bin aber bisher extrem begeistert und deshalb wird es bestimmt auch nicht mein letztes Bleiben.
Für den bevorstehenden Urlaub habe ich dann noch gefühlt das letzte Bomb Busters in unserer Gegend besorgt. Hatte das in der Bibliothek ausgeliehen und das ist so gut, dass ich es dann selber kaufen musste. Allerdings hatte ich nicht mitbekommen, dass es kurz vorher zum Spiel des Jahres gekürt wurde. Das hat den Ausverkauf erklärt. 😀

Zum Schluss noch wie immer meine Coverpage:

Blog

Drei Montagsfragen wollte ich im Juli schreiben und das habe ich auch geschafft. Momentan sind sie noch nicht oben verlinkt, dass muss ich leider noch nachholen. Asche auf mein Haupt.
Drei Beiträge aus dem Juli habe ich euch oben schon verlinkt, deshalb hier nun die restlichen 4.

Was habt ihr denn so in der letzten Zeit gelesen und erlebt?
Ich wünsche euch einen lesereichen nächsten Monat!

Liebe Grüße
Eure Diana

5 2 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x