Selbst wenn die Autorin es ruhiger angeht, sehr spannend.
Ich bedanke mich beim Bloggerportal und dem btb Verlag für das Rezensionsexemplar. Diese Rezension spiegelt meine eigene Meinung wider und wurde in keiner Weise beeinflusst.
Inhalt
Die Polizist*innen Tyr und Karó werden zu einem Nachbarschaftsstreit nach Grindavik geschickt. Was sich nach Routine anhört, stellt sich als tiefergehend als gedacht heraus. Die Nachbarn streiten sich nicht nur, sie bekriegen sich richtig. Sogar bis in den Tod?
Das ist aber kein Ast. Glaube ich zumindest.“ Der Mann besah sich das Ding, das eindeutig nach Ast aussah, von allen Seiten. „Ich glaube, das ist ein Knochen.“
S. 11 – Prolog
Meine Meinung
Und um ehrlich zu sein, ist das so ziemlich das einzige Blut, was in diesem Buch fließt. Denn dieser Thriller kommt doch um einiges ruhiger daher, wie manch ein anderes Buch der Autorin. Ich habe wirklich schon viel blutigere Geschichten von ihr gelesen. Generell baut sich in diesem Roman die Geschichte etwas langsamer auf, als ich es gewohnt war. Vor allem gibt es so viele lose und scheinbar unzusammenhängende Fäden, dass ich mich wirklich zwischendurch gefragt habe, wie sie das zusammenknüpfen möchte.
Das ist natürlich einmal dieser Nachbarschaftsstreit, der extrem eskaliert ist und noch nicht mal vor toten Hunden stopp macht. Aber dann ist da auch noch die Schiffsköchin Gunndis, die kurzfristig für den eigentlichen Koch auf einem Fisch-Trawler aushilft. Sie kämpft mit ihrer Vergangenheit, denn als sie noch ein Kind war, ist ihr Vater, der auch Schiffskoch war, auf See gestorben. Und nun muss sie sich mit der Besatzung auseinandersetzen, die die Katastrophe von damals anders erlebt haben als sie.
Umrahmt werden diese beiden Geschichten wieder durch die Ermittler*innen Tyr und Karó, die zunächst nur nach Grindavik gerufen werden, um den Streit zu schlichten. Leider hatte die Gerichtsmedizinerin Idunn eine kleiner Rolle in diesem Buch, als in den vorangegangenen Bänden. Ich mag ihre morbide, ernste Art sehr gerne. 😊
Hier wird Tyr mehr in den Fokus gesetzt. Er ist auch ein interessanter Charakter, aber im Großen und Ganzen sind die Fälle doch mehr im Mittelpunkt, denn obwohl Tyr über seine Vergangenheit nachgrübelt, gibt es keine großen und neuen Erkenntnisse für ihn in diesem Buch.
Auch wenn sich die Geschichte meiner Meinung nach recht langsam und ruhig aufbaut, habe ich mich keine Sekunde gelangweilt, denn Yrsa Sigurdardóttir hat einen so spannenden Schreibstil, dass ich trotzdem nur so durch die Seiten geflogen bin. Und natürlich war mir klar, dass sie am Ende alles zusammenführt. Was ihr auch sehr gut und logisch gelungen ist.
Da spielt ihr natürlich die Größe von Island in die Hände, denn wenn sich viele Charaktere kennen oder schonmal über den Weg gelaufen sind, dann macht das viel Sinn.
Auf jeden Fall schließen sich alle losen Enden zum Schluss zusammen und ergeben ein spannendes, interessanters Bild.
Mein Fazit
Ich gebe zu, dass ich anderes von der Autorin gewohnt bin, und bei dem Titel habe ich mit einem knallharten Thriller gerechnet. Aber auch wenn die Geschichte langsamer und ruhiger daherkommt, konnte mich die Autorin mit ihrem spannenden Erzählstil fesseln und mich mit ihrem Können, viele lose Enden zu einem Bild zu verknüpfen vollkommen überzeugen. Ich bin sehr gespannt, wann es mit dem Ermittlerduo weitergeht. Privat und auch welche Fälle sie als nächstes bearbeiten müssen. Wie immer gibt es von mir für Bücher von Yrsa Sigurdardóttir eine klare Leseempfehlung. 😊
Weitere Meinungen
Fakten zum Buch
Autorin: Yrsa Sigurdardóttir
Titel: Blut
Originaltitel: Frys í oedum blód
Übersetzung: Anika Wolff
Seitenzahl: 379
Verlag: btb
ISBN: 978-3-442762996
Preis: 18,00€


Hallo Diana,
ich teile deine Einschätzung von „Blut“ total. Ruhiger als die anderen Bücher der Autorin, aber für mich zeigt das besonders das schreiberische Talent der Autorin. Wenn man ohne großes Getöse und Schlag-auf-Schlag-Action die LeserInnen trotzdem fesseln kann, begeistert mich das sehr. Und ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band der Reihe, weil ich natürlich wissen will, was hinter Tyrs Familientragödie wirklich steckt.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
du hast vollkommen recht, das Talent einer Autorin bzw. eines Autors zeigt sich dann besonders, wenn sie oder er auch mal einen anderen Weg gehen als gewohnt.
Ich bin auch auf Tyrs Familiengeschichte gespannt, da scheint ja noch ziemlich viel dahinter zu stecken. Obwohl ich es immer noch sehr schade finde, dass der 5. Band über Freyja und Huldar nicht mehr ins deutsche übersetzt wurde.
Liebe Grüße
Hallo Diana,
ja, ich mag es auch gar nicht, wenn Reihen-Übersetzungen abgebrochen werden. Das passiert gefühlt öfter als dass die Reihe zu Ende übersetzt wird. Obwohl ich kein Freund von KI in allen Bereichen bin, kann ich mir gut vorstellen, auch mal eine KI-Übersetzung eines fremdsprachigen Buches zu nehmen, damit ich wenigstens weiß, wie die Geschichte weiter geht. Ich kann ja „nur“ deutsch und englisch und wenn es beispielweise um ein isländisches Buch geht, bin ich raus. Das kann ich niemals im Original lesen 😉
Liebe Grüße
Gabi
Ja, isländisch ist jetzt nicht direkt die Sprache, die die meisten beherrschen. 😀
Interessante Idee. Vor allem frage ich mich jetzt, ob man das noch so merken würde wenn eine KI übersetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass bei ChatGPI etc., diese Übersetzungsfehler wie bei Google nicht mehr so auftreten. Aber das ist wohl ein anderes Thema. 😀
LG
Wenn ich einen Text auf englisch schreibe (Mails hauptsächlich), dann gebe ich den zur Kontrolle immer noch mal beim DeepL-Übersetzer ein und lasse ihn zurück ins Deutsche übersetzen. So stelle ich fest, ob ich auch gesagt habe, was ich sagen wollte. Und ich muss sagen, dieser KI-Übersetzer macht es wirklich gut.
LG Gabi
Ich arbeite damit auf der Arbeit gar nicht, aber das hört sich wirklich sehr gut an. Kannte den Übersetzer auch nicht, werde ich mir aber mal merken, falls ich sowas mal brauche. 🙂
LG
Hallo Diana,
ich habe schon einige enttäuschte Rezensionen dazu gelesen, andere sind trotz des ruhigen Stils begeistert. Mal abwarten. Es liegt hier bereit und wahrscheinlich will ich es im Oktober lesen. Mal schauen, wie es sich zeitlich ausgeht.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
ich bin gespannt was du dazu sagst. Ich mag einfach die Art und Weise, wie die Autorin ihre Bücher schreibt, deshalb konnte sie mich trotzdem begeistern. 🙂
LG