Obwohl ich immer noch ein wenig hinterherhänge, finde ich zumindest die Zeit, mich der Montagsfrage zu widmen. Irgendwo muss man ja anfangen. 😉
Sophia von Wordworld stellt uns jeden Montag eine andere Frage rund um das Thema Bücher. Dabei sind die ganz unterschiedlich und vielfältig.
Meine bisher beantworteten Montagsfragen, könnt ihr unter dem Reiter finden. 🙂
Und nun zur heutigen Montagsfrage:
Wo kauft Ihr Eure Bücher aktuell am liebsten und wieso (z.B. Portal im Internet, Flohmarkt, Buchhandlung etc)?
Aktuell kaufe ich am liebsten meine Bücher über das Internet. Ich habe da eine kleinere Buchhandlung, die auch liefert gefunden und das passt gerade für mich am besten.
Früher habe ich ziemlich wahllos Bücher gekauft und dabei sehr häufig Flohmärkte oder auch die Wühlkisten im Supermarkt geplündert. Das ist auch mit ein Grund, warum mein SuB so hoch ist. 😀
Aber irgendwann ist mir klar geworden, dass ich doch besser selektieren sollte und so kaufe ich zwar immer noch viele Bücher ein (immerhin ist mein SuB nach einigen Ausräum-Aktionen immer noch recht hoch), aber es ziehen nur noch Bücher ein, die ich auch wirklich haben möchte und nicht solche, die zwar interessant klingen, aber hauptsächlich günstig sind.
Damit ich also gar nicht erst in Versuchung gerate, dass mehr als die gewünschten Bücher im Einkaufskorb landen, shoppe ich lieber online und lasse mir meine Neuzugänge gemütlich nach Hause liefern. 😀
Natürlich hält mich das nicht unbedingt davon ab, zu stöbern, wenn ich an einer Buchhandlung, einem Bücherschrank oder einer Stöberkiste vorbeikomme. Aber ich greife nicht mehr unbedingt zu und kann mich da schon besser zurückhalten.
Hörbücher kaufe ich gar nicht, sondern leihe mir diese über Apps aus. Zum Beispiel habe ich ein Skoobe Abo, über das ich auch ab und zu eBooks lese, aber hauptsächlich Hörbücher höre. Aber auch über die Onleihe und Libby App unserer Bibliothek höre ich viel.
EBooks kaufe ich meistens nur wenn sie im Angebot sind. Ich kann den praktischen Nutzen durchaus verstehen, aber sehe um ehrlich zu sein nicht ein, dass ich Geld für ein Buch ausgebe, dass ich dann nicht komplett besitze und das in der Regel genauso viel wie ein Hardcover mit Farbschnitt kostet (mir geht es nicht um den Farbschnitt, den brauch ich auch nicht unbedingt, aber ich hoffe, ihr versteht worauf ich hinaus möchte).
Also zusammenfassend: Ich wähle meine Bücher mit Bedacht aus und bestelle sie dann über eine Buchhandlung im Internet. 🙂
Wo kauft ihr denn am liebsten eure Bücher ein?
Liebe Grüße
Eure Diana
Weitere Antworten:
Nächste Woche bei der Montagsfrage:
Welche Bücher sind zuletzt bei Euch neu eingezogen und wieso habt Ihr sie gekauft?