[3in1] Von der Zukunft und der Vergangenheit

Viele Bücher, wenig Zeit. Deshalb heute wieder 3in1.

Wie oben schon erwähnt lese ich viel, aber finde nicht immer die Zeit eine ausführliche Rezension dazu zu schreiben. Genau dafür ist dieses Format super, denn ich kann euch kurz und knapp etwas zu dem Buch erzählen und euch meine Meinung dazu sagen ohne viel Zeit darauf zu verwenden.

Heute habe ich für euch dabei
  • Ein wenig künstliche Intelligenz
  • Eine Reise zu den Wikingern
  • Und ein Klassiker in neuem Kleid

Künstliche Intelligenz von Clifford A. Pickover

Inhalt

Ein Sachbuch, dass in kurzen Episoden den Werdegang der künstlichen Intelligenz beschreibt.

Meine Meinung

Und leider liegt hier der Fokus auf Kurz. Denn jede Beschreibung ist genau eine Seite lang. So erfährt man natürlich sehr viel Wissen in einem Buch, aber leider sind dadurch auch die Themen nicht richtig umfassend beschrieben. Gerne hätte ich mir zu einigen Dingen viel mehr Fakten und Auskunft gewünscht, die ich mir jetzt in weiterer Lektüre selbst erarbeiten muss. Was natürlich nicht schlimm ist, aber wenn ich ein Buch über Künstliche Intelligenz in die Hand nehme, erwarte ich doch ein wenig mehr. Für eine Erstauskunft ist das Buch durchaus geeignet, aber wenn man tiefer in die Materie eintauchen möchte, sollte man sich vielleicht ein anderes Werk suchen. 


Nordische Mythen von Matt Ralphs

Inhalt

In diesem Sachbuch erfährt man mehr über die Mythologie der Wikinger. Von dem Weltenbaum Yggdrasil bis zu den Göttern Odin und Thor.

Meine Meinung

Diese Reihe aus dem DK Verlag ist eigentlich für Kinder gedacht, aber ich mag sie auch sehr gerne, denn nicht nur mit Texten, sondern auch mit vielen Illustrationen bekomme ich Fakten zu der nordischen Mythologie erzählt. Selbst ich als Erwachsene lerne dabei immer noch was und auch wenn ich einige Dinge bereits wusste, mag ich es immer wieder die verschiedenen Varianten kennen zu lernen. Ich kann diese Reihe (ich selbst habe auch noch Mythen zu den Griechen und Ägyptern gelesen) allen Mythologie Freun*innen empfehlen.


Camilla von Amy Chu

Inhalt

In New York City werden junge Frauen ermordet, doch außer Athena scheint sich niemand für die Mordfälle zu interessieren. Als sie dann selbst versucht näheres herauszufinden, landet sie im Nachtclub „Camilla“, wo ihr Interesse von einer jungen Frau geweckt wird.

Meine Meinung

Ich hatte um ehrlich zu sein mit einer Adaption von Sheridan Le Fanus Klassiker gerechnet und wurde dann positiv überrascht, denn Amy Chu macht etwas ganz Neues aus der Story. Zunächst einmal versetzt sie die Geschichte in die Gegenwart und baut in diesem Setting die Vampirgeschichte neu auf. Dazu kommen auch noch die tollen Bilder und so konnte mich das Buch von sich überzeugen. Man muss noch nicht mal die Originalgeschichte dazu gelesen haben, denn die Graphic Novel steht wirklich für sich alleine. Obwohl ich es natürlich toll fand, dass die Autorin in ihrer Geschichte Bezug zu der Original Camilla zieht. Für mich richtig gut umgesetzt, ich mag es sehr. 😊

Kennt ihr eines der drei vorgestellten Bücher oder habt es vielleicht sogar selber gelesen? Lasst mir doch gerne einen Kommentar da.

Liebe Grüße
Eure Diana

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x